Wer kennt das nicht, dass man mal eben schnell die Übersetzung auf eine andere Bahn anpassen muss. Entweder man nimmt sich einen Taschenrechner und rechnet Motorritzel / Zahnrad * Raddurchmesser * pi, oder benutzt den neuen Wegstreckenrechner vom Bockhornring.

Der Bockhornring ist fertig
Nur drei Wochen hat es gedauert, bis die ersten Autos auf der Holzbahn fahren konnten. Lackiert wurden die MDF Platten nach einer Grundierung mit nur einer Lackschicht eines Kunstharzlackes aus dem Toom Baumarkt (Hausmarke). Aufgetragen habe ich ihn mit einer Schaumstoffwalze und dabei peinlichst genau darauf geachtet, dass auch alle Poren Farbe abbekommen haben. Somit kam ich mit einer Lackschicht aus und konnte anschließend das Kupfertape verkleben. Aktuell habe ich zwei Stromeinspeisungen pro Spur, eine dritte ist allerdings vorbereitet und bräuchte nur angeschlossen werden. weiterlesen

Slot auf einer Holzbahn kopieren
Da ich eine 3-spurige Holzbahn bauen möchte, müssen diese drei Spuren auch irgendwie gefräst werden. Der Spurabstand soll dabei an jeder Stelle ziemlich genau 12 cm betragen. Den ersten Slot habe ich mit Hilfe der normalen Carreraschienen als Schablone gefräst. Somit brauche ich eine Vorrichtung, die mir meine Oberfräse im Abstand von 12 cm zum bereits bestehenden Slot auf der Bahn führt. weiterlesen

Fräsen einer Slotbahn
Das Fräsen der Slotbahn ist, wenn man weiß wie, ziemlich einfach. Natürlich habe ich mir erst einmal eine MDF Platte aus der Restekiste im Baumarkt gekauft. Aller Anfang ist schwer. Freihand fräsen funktioniert mal so überhaupt nicht. Auch mit einem Fräszirkel ist es eher umständlich, weil man bei öffnenden und schließenden Kurven ständig den Kreismittelpunkt anpassen muss. weiterlesen
Überlegungen zum Bau einer Slotcar-Holzbahn
Der Bau einer Holzbahn will gut überlegt sein. Bevor ich mit dem Bau begonnen habe, mussten erst einmal folgende Fragen geklärt werden:
- Wieviel Platz steht zur Verfügung?
- Welchen Maßstab möchte ich fahren?
- Wie viele Spuren will ich haben?
- Wie groß soll der Spurabstand sein?
- Wie dick muss die MDF-Platte sein?
- Womit wird die Holzbahn lackiert?
- Kupfertape oder Kupferlitze?
- Welche Zeitmessung möchte ich verwenden?